-
Sanierung eines historischen Mehrfamilienhauses in Hamburg Bergedorf
-
Standort ist eine Seitenstraße in Hamburgs Villengegend in Hamburg Bergedorf. Baujahr des Hauses ca. 1900. Das Objekt mit drei Wohneinheiten ist vollständig modernisiert worden. Die Dacheinheit wurde um eine große Gaube zum Garten hin erweitert und hat dadurch einen erheblichen Wertzuwachs erhalten.
Der energetische Verbrauch hat sich rechnerisch um 40% reduziert. Insgesamt befindet sich das Objekt jetzt baulich in einem voll modernisierten Zustand, so dass das Objekt bis auf Instandsetzungen die nächsten 40 Jahre überdauern kann.
Das Objekt ist fertig gestellt und bereits vollständig vermietet. - In den Bädern und in der Küche wurden neue Fliesenböden verlegt. Sämtliche Holzböden (Diele und Parkett) waren gut erhalten, schlummerten sozusagen unter alten Belägen und konnten hervorragend aufgearbeitet werden.
- Zusätzlich zu der Modernisierung haben wir eine energetische Beratung durchgeführt und durch das Abwägen kostentechnischer Aspekte und energetischer Effekte konnte durch eine der Sanierungsvarianten eine Einsparung von rechnerisch 40% erreicht werden.
- Bei der Sanierung des Dachgeschosses hatte sich gezeigt, dass die Bausubstanz nicht vollständig schadensfrei und hochwertig ausgeführt wurde. Die Sparren wurden als Rundstämme eingebracht und konnten daher nur schwierig aufgedoppelt werden. Auch das Einfügen stellte die Statikerin und insbesondere den Prüfsttiker vor anfangs unlösbare Aufgaben. Schlussendlich hat aber alles geklappt und hält bis heute.